 | Technik
Bitte log Dich ein, um einen neuen Artikel einzugeben.
 | Inline-Skating - Technik 1 Für kleine und große Anfänger - Gleichgewicht, Fallen, Aufstehen, erstes Gleiten An dieser Stelle werden wir, beginnend mit der Startausgabe, einen fortlaufenden Technikteil zum Erlernen der richtigen Fahrtechnik veröffentlichen.
Bewertung: Ø 4.4/10
skate-IN, skate-IN Magazin, 16.08.2001 |
 | Die Bedeutung der Evolution für den Körper und das Bewegungsverhalten der Menschen heute Handchirurg Dr. Hans Joachim Krüger informiert In diesem Teil meines Beitrages werde ich herausarbeiten, weshalb speziell das Inline-Skating für unseren Körper und Bewegungsorganismus im besonderen Sinne gesundheitsförderlich wirksam sein kann.
Bewertung: Ø -
skate-IN, skate-IN Magazin, 16.08.2001 |
- ANZEIGE -
|  | Inline-Skating - Technik 2 Weitere Bremstechniken, kontrolliertes Fahren bei leichtem Gefälle Bremstechniken - Der T-Stop
Bewertung: Ø -
skate-IN, skate-IN Magazin, 16.08.2001 |
 | RICHTIG FIT FÜR'S SKATEN INLINE-SKATING aus sportwissenschaftlicher Sicht Inline Skating ist aus heutiger Sicht bis auf wenige Prozentanteile Fitness- und Speed Skating. Fast alle, die sich auf Skates bewegen, legen Strecken von meherern Kilometern zurück. Das Bestreben ist dabei meist, natürlich möglichst wenig Zeit für eine bestimmte Strecke zu benötigen bzw. schnell und dynamisch unterwegs zu sein.
Bewertung: Ø -
skate-IN, skate-IN Magazin, 16.08.2001 |
 | Sportler als Forscher Inline-Skating - mehr als ein Sport. Ein Beruf, eine Berufung! Das Inline-Speedskating-Team Tecnica-Austria, aufgebaut und gemanagt vom Tiroler Sportwissenschafter Stefan Lindinger, hat eine beachtliche Entwicklung hinter sich - und dies nicht nur auf sportlichem Niveau.
Bewertung: Ø -
skate-IN, skate-IN Magazin, 16.08.2001 |
 | Inline skaten und Gesundheit Wie im letzten Heft aus Sicht der Evolution des Menschen hergeleitet, ist das GEHEN die archaische Ressource für das Bewegungsverhalten - auch für das Leben in heutiger Zeit.
Bewertung: Ø -
skate-IN, skate-IN Magazin, 16.08.2001 |
 | Quarc Slide Schnelle Bremse mit hohem Spaßfaktor Viel geübt will sie sein, enthält sie doch viele knifflige Techniken. Doch wer sie einmal beherrscht hat seine Freude daran: Sie hat extrem kurzen Bremsweg, läßt sich als schnellste 180-Wende verwenden, und sieht zudem auch noch cool aus! Bewertung: Ø 9.5/10
Quarc, 13.07.2001 |
 | Street und Stunt Technik Grinden Grind: Gleiten auf einer Kante/ Rohr mit dem Rahmen der Inlineskates. Bewertung: Ø -
Boris23, 05.04.2001 |
 | Bremstechniken Drehtechnik, T-Technik, Stopper, Festhalten, Fall/Sturz Bewertung: Ø -
speedy, 08.02.2001 |
Für Beiträge sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Ein Artikel gibt ausschliesslich die Meinung seines Autors wieder, nicht die der webpool GmbH. Wenn ein Beitrag nicht der Hausordnung oder den Teilnahmebedingungen entspricht, wende dich bitte an den Hausmeister. Kritik, Anregungen und Fragen zum System können im skate-Forum diskutiert werden. |